Die Preise für eine Brazilian Butt Lift-Operation (kurz: BBL, auch „Brasilianische Po-Ästhetik“ genannt) hängen hauptsächlich vom Ausgangszustand der Gesäßregion und der gewünschten Veränderung ab. Ob Volumenaufbau, Straffung oder ein reiner Fetttransfer – je nach Methode und Umfang der Eingriffe ergibt sich ein unterschiedliches Kostenbild. In Metropolen wie Istanbul, Izmir und Ankara sind die Preise häufig höher als in kleineren Städten, was vor allem an den etablierten Fachkliniken und den neuesten OP-Techniken liegt.

Was ist eine Brazilian Butt Lift-Operation (Brasilianische Po-Ästhetik)?

Behandlungsdetails
Operation: Brasilianische Po-Ästhetik
Operationsdauer: 2–3 Stunden
Krankenhausaufenthalt: 1 Nacht
Anästhesie: Vollnarkose
Erholungszeit: 7 Tage
Rückkehr zur Arbeit: nach ca. 7 Tagen

Viele Menschen wünschen sich ein rundes, angehobenes und wohlproportioniertes Gesäß. Die Brazilian-Butt-Lift-Methode (BBL) gilt als besonders effektiv, da dabei in der Regel überschüssiges Fett aus anderen Körperarealen (z. B. Hüfte oder Bauch) mithilfe einer Fettabsaugung (Liposuktion) entnommen wird. Dieses wird aufbereitet und gezielt ins Gesäß injiziert, sodass ein voller und runder Po entsteht. Zudem können Silikonimplantate oder Filler zum Einsatz kommen.

Wichtig: Bei stärker erschlaffter Haut kann auch ein Straffungsverfahren nötig sein („Buttock Lift“). Der genaue Ablauf hängt also stark von den individuellen Proportionen und Wünschen ab. So entsteht ein harmonisches Bild aus Taille, Hüfte und Gesäß – ganz im Sinne des brasilianischen Schönheitsideals.

Wer kann eine Brazilian Butt Lift-OP machen lassen?

  • Volljährigkeit: Meist wird das Verfahren ab 18 Jahren durchgeführt, da das Körperwachstum dann weitgehend abgeschlossen ist.
  • Gesundheitlicher Zustand: Patienten sollten frei von schweren Grunderkrankungen sein. Stabiler Kreislauf und unauffällige Blutwerte sind ein Muss.
  • Genügend Körperfett: Liegt der Fokus auf Fetttransfer, müssen ausreichend Fettdepots an Bauch, Hüfte, Oberschenkeln etc. vorhanden sein. Sind diese nicht gegeben, könnten Implantate infrage kommen.

Wie läuft die Operation ab?

  • Vorbereitung: Blutuntersuchungen und ggf. bildgebende Verfahren, um die Fettreserven und die Gesäßstruktur zu analysieren.
  • Anästhesie: Häufig Vollnarkose. Der Eingriff selbst dauert 2–3 Stunden.
  • Liposuktion: Entnahme von Fettgewebe aus geeigneten Körperzonen (z. B. Hüfte oder Bauch).
  • Aufbereitung: Das gewonnene Fett wird gefiltert und gereinigt, um reines Fettgewebe zu erhalten.
  • Injektion ins Gesäß: Das Fett wird gleichmäßig in die entsprechenden Gesäßbereiche injiziert, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
  • Abschluss: Eventuell werden Drainagen gelegt, um überschüssige Flüssigkeit abzuleiten. Anschließend folgt das Anlegen eines Kompressionsmieders.

Mögliche Risiken bei einer Brazilian Butt Lift-OP

Obwohl die BBL als vergleichsweise schonendes Verfahren gilt, birgt sie wie jede OP gewisse Risiken:

  • Infektionen: Vor allem an den Einstichstellen bei mangelnder Hygiene.
  • Ödeme, Blutergüsse: Typische Begleiterscheinungen einer Fettabsaugung bzw. -injektion.
  • Fettgewebsnekrosen oder Verhärtungen (Topfenbildung): Mit richtiger Massage meist vermeidbar bzw. behebbar.
  • Fett-Embolie: In sehr seltenen Fällen können Fettpartikel ins Blut gelangen. Daher ist die Wahl eines erfahrenen Chirurgen wichtig.
  • Ungleichmäßiges Ergebnis: Ein Teil der injizierten Fettzellen kann vom Körper abgebaut werden, was unter Umständen zu Asymmetrien führt. Eine Nachkorrektur ist dann möglich.

Heilungsverlauf: Wie lange dauert es?

Nach der OP bleibt der Patient meist 1–2 Tage stationär zur Beobachtung. Ein spezieller Kompressionsverband oder eine Miederhose stützen das Gewebe. In den ersten Wochen raten Ärzte oft dazu, nicht direkt auf dem Gesäß zu sitzen oder zu liegen, damit die frisch verpflanzten Fettzellen optimal einwachsen können. Schwere körperliche Aktivitäten oder Sport sollten für mindestens 6 Wochen vermieden werden. Abschließende Ergebnisse sieht man erst nach einigen Monaten, wenn sich das Fettgewebe stabilisiert hat und die Schwellungen abgeklungen sind.

Wie erkenne ich den endgültigen Effekt?

Der Körper baut einen Teil der injizierten Fettzellen wieder ab. Meist bleibt jedoch ein Großteil der Zellen dauerhaft erhalten. Nach rund 6 Monaten ist das Endergebnis gut sichtbar. Bis dahin können Schwellungen, kleine Blutergüsse oder Verhärtungen auftreten, die normalerweise von selbst verschwinden. Sollte das Ergebnis nicht dem Wunsch entsprechen, ist – nach vollständiger Abheilung – eine zweite Korrektur denkbar.

Brasilianische Po-Ästhetik: Vor- und Nachsorge

  • Vor der OP: Einschränkung bei Nikotin, Alkohol und ggf. Blutverdünnern. Ausreichend Vitalstoffe und Proteine zu sich nehmen.
  • Nach der OP: In den ersten Tagen auf dem Bauch oder leicht seitlich liegen, um den Druck aufs Gesäß zu mindern. Viel trinken und auf eine ausgewogene Ernährung achten.
  • Kompression: Das Mieder für einige Wochen tragen, um ein gutes Einheilen zu fördern.
  • Kein Druck aufs Gesäß: Mindestens 2–3 Wochen nicht direkt sitzen, ggf. spezielle Kissen verwenden. Dadurch bleiben die Fettzellen am Leben.

Was kostet eine Brazilian Butt Lift-Operation?

Die Brasilianische Po-Ästhetik-Preise hängen unter anderem ab von:

  • Umfang der Liposuktion (Anzahl und Größe der entnehmenden Zonen),
  • Ob zusätzlich eine Gesäßstraffung nötig ist,
  • Ob Implantate zum Einsatz kommen,
  • Der Erfahrung und Qualifikation des Chirurgen,
  • Eventuellen Zusatzleistungen (Stützkleidung, Medikamente, stationärer Aufenthalt).

Erfahrene Kliniken in Istanbul, Ankara oder Izmir nutzen oft moderne Techniken und bieten umfassende Nachsorge, was sich im Preis widerspiegelt. Jede Klinik hat ihre eigene Preispolitik, sodass man als Interessent nach einer individuellen Untersuchung einen konkreten Kostenvoranschlag erhält. In staatlichen Krankenhäusern werden reine Schönheits-OPs meist nicht übernommen. Daher fällt sie in den Bereich der Privatleistungen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was genau ist eine Brazilian Butt Lift (BBL)?

Beim BBL werden in der Regel körpereigene Fette aus Hüfte, Bauch oder Oberschenkeln entnommen und ins Gesäß injiziert, um es runder und angehobener zu formen. Alternativ kann bei zu geringem Fettanteil auf Implantate zurückgegriffen werden.

Warum BBL statt anderer Techniken?

Eine BBL ermöglicht ein natürliches Aussehen, weil eigenes Fett verwendet wird. Zudem beseitigt man so ungeliebte Fettpolster an anderen Stellen. Bei Implantaten hingegen ist das Ergebnis unmittelbarer, aber auch mit dem Risiko eines Fremdkörpers verbunden.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten hängen stark von der Menge der abzusaugenden/umzuverteilenden Fettmasse, der Klinik und der Erfahrung des Chirurgen ab. Ein genauer Betrag lässt sich erst nach einer Untersuchung nennen.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Ein Teil des transplantierten Fetts wird vom Körper abgebaut, üblicherweise 20–40%. Was im Gesäß verbleibt, bleibt dauerhaft erhalten. Mit gesunder Ernährung und stabilem Körpergewicht kann das Ergebnis lange anhalten.

Ist der Eingriff gefährlich?

Solange ein erfahrener Facharzt operiert und gängige Sicherheitsstandards erfüllt sind, ist das Komplikationsrisiko gering. Dennoch ist wie bei jedem chirurgischen Eingriff ein Restrisiko für Infektionen, Thrombosen oder Embolien gegeben.

Wie lange kann ich nach der OP nicht sitzen?

Die meisten Ärzte raten, in den ersten 2–3 Wochen Druck auf das Gesäß zu vermeiden. Ein spezielles Sitzkissen kann den Heilungsprozess unterstützen. Nach etwa 6 Wochen kann man wieder weitgehend normal sitzen.

Quellenangaben:

https://www.turkiyeklinikleri.com/article/en-yag-grefti-ile-meme-ve-popo-buyutme-83054.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert