Gynäkomastie ist der medizinische Begriff für ein abnormes Brustwachstum bei Männern in seiner einfachsten Form. Das Problem des Brustwachstums, das bei männlichen Jugendlichen aufgrund hormoneller Veränderungen auftreten kann, kann auch bei erwachsenen und älteren Männern häufig beobachtet werden.
Wenn man Gynäkomastie im Allgemeinen betrachtet, wird deutlich, dass hormonelle Ursachen zugrunde liegen. Daher ist es von großer Bedeutung, Hormonuntersuchungen durchzuführen. Mitunter klagen auch Männer, die Hormonpräparate einnehmen oder Bodybuilding betreiben, häufig über ein Wachstum der Brustregion.
Solange dem Brustwachstum keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme wie ein Tumor zugrunde liegen, beeinträchtigt es den Gesundheitszustand der Person nicht. Es stört lediglich das äußere Erscheinungsbild. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Betroffene rein aus ästhetischen Gründen für eine Gynäkomastie-Operation.
Die Gynäkomastie-Operation gehört heute zu den am häufigsten durchgeführten ästhetischen Eingriffen bei Männern.
Bei dieser Operation wird das überschüssige Fettgewebe in der Brust mithilfe der Liposuktionsmethode, also dem Absaugen der Fette mittels Vakuum, entfernt. Nach Abschluss des Heilungsprozesses erreicht die Person dank dieser Operation das von ihr gewünschte ideale Brustbild.
Je nach im Brustgewebe angesammeltem Fettanteil und Ausmaß der Vergrößerung wird die Gynäkomastie-Operation zusammen mit einer Hautstraffung durchgeführt. Daher kommt es, anders als viele befürchten, nach dem Eingriff nicht zu einem Erschlaffen der Brust und der umliegenden Haut.
Die Gynäkomastie-Operation wird heutzutage sowohl in staatlichen Krankenhäusern als auch in Privatkliniken von Fachärzten für Ästhetik durchgeführt.
Durch eine etwa anderthalbstündige Operation wird das im Brustbereich vorhandene überschüssige Gewebe, das zur unnatürlichen Vergrößerung beiträgt, vollständig entfernt. Dadurch entfallen alle Probleme, die vor der Operation bestanden.
Die Operationsnarben sind nach Abschluss des Heilungsprozesses nicht mehr sichtbar. Daher befreit sich eine Vielzahl von Betroffenen mit Hilfe der Gynäkomastie-Operation von diesem Brustwachstumsproblem.
Brustverkleinerung bei Männern
Bei manchen Männern ist die Gynäkomastie-Operation manchmal die einzige Lösung für das beobachtete Brustwachstum. Insbesondere in den Stadien 3 und 4 der Brustvergrößerung wird die Gynäkomastie-Operation als zwingend notwendig erachtet.
Wer sich zum ersten Mal zu einer Gynäkomastie-Operation entschließt, fragt sich häufig, was ihn im Rahmen der Operation und danach erwartet.
Vor einer Gynäkomastie-Operation werden beim Patienten die erforderlichen Tests, Ultraschalluntersuchungen und gegebenenfalls eine Mammografie durchgeführt, um die Diagnose zu stellen. Der Facharzt legt fest, wie viel Fett aus dem Brustgewebe entfernt werden soll. Anschließend wird der Operationstermin festgelegt.
Die Gynäkomastie-Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, wobei der Patient in Schlaf versetzt wird. Wie bei jedem operativen Eingriff wird zuvor ein venöser Zugang gelegt, und die Operation ist normalerweise in etwa anderthalb Stunden abgeschlossen. Anschließend wird der Patient aufgeweckt und in sein Zimmer gebracht.
Häufig beziehen sich die Fragen zur Gynäkomastie-Operation auf den Zeitraum nach der OP. Die Patienten möchten wissen, wie ihr Leben nach dem Eingriff aussehen wird. Nach Abschluss der Gynäkomastie-Operation wird die Person in ihr Zimmer gebracht.
Um eventuellen Komplikationen vorzubeugen, verbleibt der Patient am ersten Tag zur Beobachtung im Krankenhaus. Wenn am darauffolgenden Tag alles wie erwartet verläuft, kann er nach Hause entlassen werden.
Während der Operation wird dem Patienten ein Drainageschlauch (Dren) eingesetzt. Nach der Entlassung wird der Arzt einen Termin zur Nachkontrolle festlegen. Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand werden in diesem Termin die Drainagen entfernt.
Nach dem Eingriff wird Ihnen ein spezielles Korsett angelegt, das für die Muskeln und das Hautgewebe große Bedeutung hat. Dank dieses Korsetts gewöhnt sich Ihr Körper an seine neue Form. Deshalb ist es wichtig, das Korsett während der vom Arzt empfohlenen Tragedauer konsequent zu nutzen.
Eine der am häufigsten gestellten Fragen zum Zeitraum nach der Operation lautet: „Wann kann ich wieder in meinen normalen Alltag zurückkehren?“ Nach etwa zwei Monaten ist die Heilung vollständig abgeschlossen.
Berücksichtigt man Bettruhe, die Verwendung des Korsetts und Kontrolltermine, kann man in der Regel nach etwa zwei Wochen wieder in den normalen Alltag zurückkehren.
Wie wird eine Brustverkleinerung bei Männern durchgeführt?
Tedavi Detayları | |
Operasyon: |
Gynäkomastie (Männliche Brustästhetik)
|
Operasyon Süresi: | 1 Saat |
Hastanede Kalma: | Aynı Gün Taburcu |
Anestezi: | Genel anestezi |
İyileşme Zamanı: | 3 Gün |
İşe Dönüş: | 5 Gün |
Patienten, die sich einer Gynäkomastie-Operation unterziehen, sind oft neugierig, welche Schritte während der Operation durchgeführt werden und ob Schmerzen auftreten.
Zahlreiche Fachärzte bemühen sich, den Patienten vor der Anwendung sowohl visuell als auch mündlich über den Ablauf der Operation zu informieren. Dazu gehören Themen wie die Menge an Fettgewebe, die aus der Brust entfernt werden soll, ob Narben zurückbleiben, an welcher Stelle man den Zugang vornimmt und vieles mehr.
Da die Gynäkomastie-Operation unter Vollnarkose durchgeführt wird, spüren die Patienten während des Eingriffs keinerlei Schmerzen und können sich an den Operationsverlauf nicht erinnern.
Nachdem die Wirkung der Vollnarkose nachlässt und der Patient allmählich aufwacht, kann im Brustbereich ein leichtes Ziehen oder Druckgefühl auftreten. Während des Krankenhausaufenthalts nach dem Aufwachen und Nachlassen der Anästhesie werden Schmerzmittel verabreicht, um dieses Gefühl zu lindern.
Die bei Gynäkomastie häufig angewandte Technik ist die Fettabsaugung. Dabei kommt das aus verschiedenen Körperregionen bekannte Liposuktionsverfahren zum Einsatz, um die übermäßig vergrößerte Brust zu behandeln. Sobald ein venöser Zugang gelegt und die Vollnarkose eingeleitet wurde, beginnt die Operation.
Es erfolgt ein spezieller Zugang zum Brustgewebe. Anschließend wird das überschüssige Fettgewebe mithilfe eines Vakuums abgesaugt, worauf die Operation beendet wird.
Obwohl Gynäkomastie meist hormonell bedingt und durch Fettablagerungen in der Brust ausgelöst wird, können auch in einigen Fällen vergrößerte Brustdrüsen die Ursache sein.
Wenn festgestellt wird, dass die Vergrößerung auf das Drüsengewebe zurückzuführen ist und keine Fettansammlungen vorliegen, kommt statt einer Fettabsaugung das sogenannte Mastektomieverfahren zum Einsatz, um das vergrößerte Brustdrüsengewebe zu entfernen.
Im Rahmen der Mastektomie wird das Drüsengewebe entfernt und das zugrunde liegende Brustwachstumsproblem beseitigt.
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Wie wird eine Gynäkomastie-Operation durchgeführt?
Heilungsverlauf bei Gynäkomastie in Jugend- und Erwachsenenalter
Gynäkomastie in der Pubertät ist meist ein vorübergehendes Phänomen. Bei einem Großteil der Jugendlichen – etwa 90 % – verschwindet das Problem innerhalb von drei Jahren von selbst. Aus diesem Grund ist bei Jugendlichen in dieser Phase häufig eine regelmäßige ärztliche Kontrolle ausreichend. Im Erwachsenenalter hingegen gestaltet sich die Situation etwas komplexer. Vor allem muss abgeklärt werden, ob eine zugrunde liegende Ursache für die Gynäkomastie besteht.
- Wenn eine konkrete Ursache gefunden wird, ist deren Behandlung unerlässlich.
Lässt sich keine spezifische Ursache ermitteln oder zeigt sich trotz Behandlung der Grunderkrankung keine Besserung, kann ein chirurgischer Eingriff infrage kommen. In dieser Phase werden die Patienten engmaschig beobachtet, um die individuell bestmögliche Therapie zu bestimmen. Bei Erwachsenen wird Gynäkomastie meist spezifisch angegangen, um die Lebensqualität zu verbessern.
Worauf sollte man nach einer Brustverkleinerung bei Männern achten?
Der Zeitraum nach einer Gynäkomastie-Operation verläuft bei jedem Patienten unterschiedlich. Betrachtet man die allgemeine Praxis, so wird nahezu jede Gynäkomastie-Operation unter Vollnarkose durchgeführt.
In einigen Fällen – je nach Schwere der Operation und angewandter Technik – kann auch eine örtliche Betäubung (lokale Anästhesie) zum Einsatz kommen. Der postoperative Verlauf variiert entsprechend der Anästhesieform. Viele Patienten wünschen sich eine Entlassung noch am selben Tag…
Wenn der Arzt es für erforderlich hält, ist ein kurzer stationärer Aufenthalt am Tag nach dem Eingriff zur Beobachtung jedoch sehr wichtig.
Regelmäßige Arztbesuche nach der Operation sind unerlässlich, um den Heilungsverlauf zu kontrollieren und festzustellen, ob die Operation erfolgreich verlaufen ist. In den ersten drei Tagen können Schwellungen und Ödeme im behandelten Bereich auftreten.
Ab dem dritten Tag beginnt der Heilungsprozess schneller voranzuschreiten, und man kann duschen. Das Tragen eines Korsetts ist ebenfalls ein äußerst wichtiger Aspekt. Es wird empfohlen, das Korsett etwa einen Monat lang konsequent zu tragen, um den Heilungsverlauf zu unterstützen.
Nach der Operation sollte man auf den Besuch von Sauna, Thermalbad, Dampfbad oder Whirlpool verzichten. Diese Einrichtungen könnten zu verstärkter Ödembildung führen.
Da ein Ödem das Infektionsrisiko stark erhöht, raten Ärzte dazu, für etwa zwei Monate auf diese Arten von Einrichtungen zu verzichten, bis die vollständige Heilung eingetreten ist.
Wer regelmäßig Sport treibt, muss einige Zeit auf sein Training verzichten. Je nach ärztlichem Rat können nach ein bis zwei Wochen leichte Übungen und Bewegungsabläufe wieder aufgenommen werden. Von anstrengenden Workouts und Krafttraining sollte man für eine gewisse Zeit absehen. Meist kann man jedoch innerhalb von etwa einem Monat wieder zu seinem gewohnten Trainingsprogramm zurückkehren.
Wie hoch sind die Kosten für eine männliche Brustverkleinerung in Istanbul?
Die Kosten für eine Brustverkleinerung bei Männern variieren je nach gewähltem Krankenhaus und der Methode, die bei der Brustvergrößerung zum Einsatz kommt. Je nach Krankenhausauswahl können ebenfalls Unterschiede im Preis auftreten.
Handelt es sich um ein reines Fettproblem in der Brust, genügt oft eine einfache Liposuktion. Dies ist ein kurzer und unkomplizierter Eingriff. In manchen Fällen reicht eine Fettabsaugung jedoch nicht aus.
Sofern zusätzliche Maßnahmen wie das Entfernen von Brustdrüsengewebe oder eine Hautstraffung erforderlich sind, erhöhen sich auch die Kosten. Um einen konkreten Preis zu ermitteln, ist eine ärztliche Untersuchung notwendig, bei der die endgültige Behandlungsmethode festgelegt wird.
Nach der Untersuchung kann ein genauer Preis genannt werden. Zudem entscheidet der Arzt nach der Untersuchung, welche Technik zum Einsatz kommt und in welchem Umfang die Brust behandelt werden muss.
Referenzen:
https://www.betterhealth.vic.gov.au/health/ConditionsAndTreatments/breast-reduction-for-men
Doçent Doktor Tayfun Türkaslan İzmir Ege Üniversitesi Tıp Fakültesi mezunudur. Mezun olduğu yıl Tıpta Uzmanlık Sınavında (TUS) başarı gösteren hekim, İstanbul Üniversitesi Cerrahpaşa Tıp Fakültesi Plastik Rekonstrüktif ve Estetik Cerrahi Anabilim Dalı’nda uzmanlığa başlamıştır. 1997 sensinde İngiltere’nin St James Seacroft University hastanesine geçen hekim burada çalışma ve araştırmalarda bulunmuş, uzmanlık sürecinin ardından tıbbi deneyimlerini ülkemizde sürdürmüştür. Yurtdışındaki bilimsel kongre ve sertifikasyon süreçleri sonrasında ihtisasını tamamlayarak Plastik ve Estetik Cerrahi Uzmanı ünvanı ile İstanbul Yavuz Selim hastanesine atanan hekim, 2 yıla yakın bir süre burada görev yapmıştır. Eski ismi ile Vakıf Gureba, yeni ismi ile Bezmi Alem üniversitesi’nde 7 yıl görev yapan hekim 2010 yılı itibariyle Plastik, Estetik ve Rekonstrüktif Cerrahi alanında Doçent unvanını almıştır. Doç. Dr. Tayfun Türkaslan; hali hazırda kurucusu olduğu Estetikport Estetik Cerrahi kliniğinde profesyonel tıbbi hizmetlerini hastalarına sunmaktadır.