Ist eine Genitalästhetik bei Männern möglich? Ja.

Dies ist in den letzten Jahren ein sehr trendiges Thema. Wir führen diesen Eingriff auch häufig durch. Es gibt Eingriffe am Penis, um Fehlbildungen, Penisverkrümmungen und Winkelabweichungen zu korrigieren.

Eingriffe zur Korrektur von Deformitäten, die nach der Beschneidung zurückbleiben.

Eingriffe, bei denen überschüssiges Fettgewebe im Bereich des Schamhügels (Pubis) entfernt wird – all das nennen wir männliche Genitalästhetik.

Dies sind Operationen, bei denen plastische Chirurgen intensiv versuchen, den männlichen Genitalbereich, insbesondere den Penis, zu formen und eine harmonische Einheit zu erreichen. Häufig besteht hierfür ein Bedarf.

Welche Arten von männlicher Genitalästhetik gibt es?

Alle Operationen, die im Intimbereich des Mannes durchgeführt werden, ähneln den bei Frauen angewandten ästhetischen Eingriffen im Intimbereich. Sie umfassen sowohl ästhetische als auch funktionelle Optionen.

In diesem Artikel, in dem wir Schritt für Schritt erläutern, welche Arten von männlicher Genitalästhetik es gibt, werden alle Informationen aus körperlicher und psychologischer Sicht vermittelt.

Nach diesen Operationen, die für ein selbstbewussteres sexuelles Glück wichtig sind, kann die Person innerhalb kurzer Zeit wieder zu ihrem gewohnten Sexualleben zurückkehren.

Unter den Operationen zur männlichen Genitalästhetik sind die am häufigsten durchgeführten Eingriffe jene, die sich auf den Penis konzentrieren.

Insbesondere Männer, die unter zu kleinem Penis leiden und kein erfülltes Sexualleben haben, entscheiden sich häufig für eine Penisverlängerung oder für deren andere Variante, die Penisverdickung.

Was umfasst die männliche Genitalästhetik und welche Bereiche deckt sie ab?

Alle körperlichen Probleme, die durch Fehlbildungen des männlichen Sexualorgans – also des Penis – entstehen und sich bis zum Ende der Pubertät nicht von selbst korrigieren, können heute durch männliche Genitalästhetik-Eingriffe in kurzer Zeit behoben werden.

Alle genitalen Probleme, die bei der betroffenen Person Unbehagen hervorrufen oder zu Schwierigkeiten mit dem Sexualpartner führen, können durch diese ästhetischen Eingriffe beseitigt werden. So gewinnt die Person mehr Selbstvertrauen.

Penisse, die physisch fehlgebildet, unvollständig, krumm, zu kurz oder zu dünn erscheinen, können zwar in manchen Fällen keine direkten körperlichen Beeinträchtigungen verursachen, jedoch durch psychische Faktoren wie Selbstzweifel, mangelndes Selbstbewusstsein oder seelischen Druck zu Problemen wie vorzeitigem Samenerguss oder Erektionsstörungen führen.

Warum sollte eine Genitalästhetik bei Männern durchgeführt werden?

Selbst wenn keine physischen oder chemischen Probleme vorliegen, können psychisch belastende Faktoren, die auf den Genitalbereich und den Penis fokussierte Probleme zurückzuführen sind, durch männliche Genitalästhetik-Eingriffe leicht überwunden werden.

Darüber hinaus steht Männern die Möglichkeit ästhetischer Intimoperationen genauso zu wie Frauen, die häufig Genitalästhetik in Anspruch nehmen.

Ein anderer Begriff für die männliche Genitalästhetik ist die kosmetische Urologie. Sie umfasst alle Operationen, die in diesem Bereich einschließlich Penis vorgenommen werden.

Notwendigkeit der Genitalästhetik bei Männern

Wenn im sexuellen Bereich ein ästhetischer Mangel oder ein funktionelles Problem besteht, sollte man dies nicht größer machen, als es ist, sondern sich an Fachleute – Wissenschaftler, Ärzte, Ästhetikspezialisten – wenden und von deren Erfahrungen profitieren.

Man sollte nicht vergessen, dass jede Funktionsstörung im Penis- und Genitalbereich in späteren Phasen zu psychischen Problemen führen kann. Dies könnte die bestehende Funktionsstörung verschlimmern oder aufgrund psychischer Ursachen weitere Probleme verursachen.

In der modernen Zeit ist das Spektrum der Genitalästhetik bei Männern, einschließlich verschiedener Eingriffe und Operationen, sehr breit. Dabei sind in kurzer Zeit effektive Ergebnisse möglich.

Penisverlängerungsoperation: Fakten und Erwartungen

Die Penisverlängerungsoperation kann im Rahmen der männlichen Genitalästhetik betrachtet werden. Dieses Verfahren beschäftigt sich mit einem häufigen ästhetischen Anliegen bei Männern. Der Eingriff wird unter Vollnarkose in einem sterilen Operationssaal durchgeführt. Dabei wird das sogenannte Suspensoriumligament, das den Penis mit der Bauchwand verbindet, durchtrennt, sodass der bisher nicht sichtbare Teil des Penis nach außen geholt wird. Auf diese Weise wird der Penis verlängert.

  • Nach dem Eingriff kann der Penis um etwa 2 bis 4 cm verlängert werden.
  • Zusätzlich kann überschüssiges Fettgewebe am Penisschaft entfernt werden.
  • Die Kombination dieser beiden Methoden kann die Wirksamkeit des Eingriffs erhöhen.

Obwohl das Ergebnis dauerhaft ist, kann eine Gewichtszunahme des Mannes dazu führen, dass sich erneut Fett um die Peniswurzel ansammelt und somit der gewonnene Längenzuwachs leicht abnimmt. Aus diesem Grund sind ein gesunder Lebensstil und ausgewogene Ernährung nach der Operation wichtig. Insgesamt kann eine Penisverlängerung unter bestimmten Bedingungen und mit realistischen Erwartungen eine geeignete ästhetische Lösung für Männer darstellen.

Welche Arten von männlicher Genitalästhetik gibt es?

Auf die Frage „Welche Arten von männlicher Genitalästhetik gibt es?“ gibt es mehrere Antworten. Für die unten aufgelisteten Probleme können jeweils gesonderte ästhetische Eingriffe durchgeführt werden, sodass das jeweilige Problem in kurzer Zeit gelöst ist und der Betroffene rasch in sein normales Leben zurückkehren kann.

Hier sind die Arten der männlichen Genitalästhetik:

  • Sünnet-Hata-Korrektur (Korrektur von Beschneidungsfehlern)

Bei Beschneidungen, die nicht von fachkundigen Personen durchgeführt werden, können verschiedene optische Verformungen des Penis zurückbleiben. Wenn diese Fehler selten auch funktionelle Störungen verursachen, können sie durch Eingriffe der männlichen Genitalästhetik behoben werden.

  • Penisvergrößerung

Dies ist einer der am häufigsten nachgefragten und in Anspruch genommenen Eingriffe im Bereich der männlichen Genitalästhetik. Diese Operationen umfassen sowohl Penisverlängerung als auch Penisverdickung. Durch den chirurgischen Eingriff kann der Penis länger und dicker als normal gemacht werden.

  • Harnröhren-Ästhetik

Dies wird meist als angeborener Defekt bezeichnet. Der medizinische Begriff dafür ist Hypospadie. Bei betroffenen Patienten befindet sich die Harnröhrenöffnung nicht in der Mitte der Eichelspitze, was zahlreiche körperliche und psychische Probleme verursachen kann. Eine Hypospadie-Operation lässt sich im Rahmen der männlichen Genitalästhetik-Eingriffe in kurzer Zeit durchführen.

  • Frühzeitiger Samenerguss – Therapie

Methoden zur Behandlung von vorzeitigem Samenerguss gehören sowohl bei Männern als auch bei Frauen, die kein erfülltes Sexualleben erfahren, zu den am häufigsten recherchierten Themen.

Abgesehen von jenen Fällen, die durch psychische Faktoren ausgelöst werden, können manchmal kleinere oder größere ästhetische Eingriffe die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss beseitigen.

Eine der bevorzugten Behandlungsmethoden ist hier die Frenuloplastik, die bei Patienten mit vorzeitigem Samenerguss als optimale Lösung angesehen wird. Darüber hinaus kommen bei der Behandlung des vorzeitigen Samenergusses diverse medikamentöse Verfahren zum Einsatz.

Falls erforderlich, können zusätzlich zum medikamentösen Ansatz weitere medizinische Verfahren angewendet werden. Alle nötigen Maßnahmen werden dann von den Fachärzten entsprechend empfohlen und durchgeführt.

  • „Glücksstab“ (Penisprothese)

Unter Laien nennt man es „Glücksstab“, medizinisch wird es als Penisprothese bezeichnet. Sie wird Männern empfohlen, die stark unter Erektionsstörungen leiden.

Durch das Einsetzen einer Prothese in den Penis wird das Problem behoben. Solche Prothesen werden normalerweise bei älteren Patienten, Männern mit schwerer Diabetes, Bluthochdruck-assoziierten Erkrankungen oder Nerven- und Gefäßerkrankungen verwendet.

  • Penisverkrümmung

Nach Penisverlängerung und -verdickung stellt die Frage „Welche Arten von männlicher Genitalästhetik gibt es?“ das Thema Penisverkrümmung als häufigstes Hauptproblem dar. Penisverkrümmungen sind auch bekannt als Peyronie-Krankheit.

Selbst wenn physisch keine Fehlbildung vorhanden ist, können gelegentlich Erektionsstörungen auftreten, was wiederum zu anderen Penisbeschwerden führen kann. Allerdings kann eine Penisverkrümmung durch verschiedene Penisoperationen problemlos behoben werden.

S.S.S

Kann bei Männern eine Genitalästhetik durchgeführt werden?

Ja. Jegliche Unstimmigkeiten, die die Genitalästhetik bei Männern beeinträchtigen, sowie Funktionsstörungen können behoben werden.

Ist eine Genitalästhetik bei Männern zwingend notwendig?

Wenn sie weder psychisch noch physisch beeinträchtigt, ist sie nicht zwingend erforderlich.

Sind Genitalästhetik-Operationen bei Männern riskant?

Sie bergen dasselbe Risiko wie jeder andere chirurgische Eingriff. Es ist nicht gefährlicher als andere Operationen. Das Risiko ist sehr gering und kann weiter minimiert werden, wenn der Eingriff von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird, der bereits viele erfolgreiche männliche Genitalästhetik-Operationen durchgeführt hat.

Wie lange dauern Genitalästhetik-Operationen bei Männern?

Je nach Ziel des Eingriffs variiert die Dauer. Sie dauert mindestens 1 Stunde und maximal 2 Stunden.

Quellenangaben:

https://www.nature.com/articles/ijir201248

https://www.medicalnewstoday.com/articles/323688

https://www.nature.com/articles/ijir200814

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert